Kunstverein Hannover, Hannover
Agnieszka Kurant: Uncomputables
Ausstellung vom 14.05. bis 16.07.
Der Kunstverein Hannover präsentiert die erste institutionelle Einzelausstellung der Künstlerin Agnieszka Kurant (geb. 1978, Polen) in Deutschland. Die in New York lebende Konzeptkünstlerin untersucht in ihren Arbeiten Phänomene kollektiver und nicht-menschlicher Intelligenzen (von Bakterien und Schleimpilzen bis hin zu künstlicher Intelligenz), die Zukunft von Arbeit und Kreativität sowie die extraktivistische Wirtschaft des digitalen Überwachungskapitalismus. Ihre aktuelle Ausstellung vereint eine Reihe von Arbeiten, von denen einige zuvor im Guggenheim Museum, New York, im Castello di Rivoli, Turin, und im Centre Pompidou, Paris, zu sehen waren, sowie neue Arbeiten, die sich mit den Auswirkungen von Technologie auf Veränderungen und Konzepte von pluraler Subjektivität und kollektivem Handeln befassen.
Kurants Werke möchte man als alchemistische Mutationen von Energie und Materie bezeichnen, sie unterliegen, wie lebende Organismen, einer ständigen, nahezu evolutionären Veränderung. Die Künstlerin schafft Bedingungen, in denen sich unvorhersehbare, instabile Formen – etwa Assemblagen und Amalgamierungen – aus komplexen Systemen menschlicher und nicht-menschlicher Milieus offenbaren: seien es Millionen von Molekülen, Mikroben, Termiten, Geisterarbeiter:innen oder Demonstrant:innen.
Öffnungszeiten
Di-Sa 12-19 Uhr, So 11-19 Uhr
Anschrift
Kunstverein Hannover
Sophienstraße 2
30159 Hannover
Nahverkehr
H Kröpcke/Aegidientorplatz / alle Linien / Bus 100, 200
H Thielenplatz/Schauspielhaus / Bus 100, 121, 128, 134
Barrierefreiheit
Zugang barrierefrei
weitere Ausstellungen
von Kunstverein Hannover